Wie kann man das System im Falle eines Ausfalls in Windows 10

Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihr System zu sichern. Sie können das Dienstprogramm Datenträgerprüfung verwenden, das Systemabbild-Wiederherstellungstool verwenden oder einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen. Sie können auch die Fehlerprüfung verwenden. Sie müssen jedoch wissen, wie Sie ein System aus einer Sicherung wiederherstellen.

Dienstprogramm “Datenträgerprüfung”

Das Dienstprogramm “Datenträgerprüfung” für Windows 10 ist eine Systemprüfung, die nach jedem Hochfahren ausgeführt wird und nach Problemen mit der Festplatte sucht. Wenn es ein Problem findet, können Sie es deaktivieren oder zu einem späteren Zeitpunkt ausführen lassen. Die Prüfung wird automatisch durchgeführt, aber Sie können sie auch manuell aktivieren.

Das Dienstprogramm Disk Check für Windows 10 wurde entwickelt, um die Festplatte auf Fehler und defekte Sektoren zu überprüfen. Es analysiert auch das Dateisystem, um die Integrität von Dateien und Dateimetadaten zu bestimmen. Je nach Größe des Laufwerks kann der Scanvorgang eine Weile dauern. Sobald er abgeschlossen ist, stellt Windows fest, ob Fehler vorliegen, und gibt einen Fehlerbericht in der Ereignisanzeige aus.

Wenn Sie eine Festplattenfehlermeldung erhalten, bedeutet dies im Allgemeinen, dass Ihr System oder eine Partition ein Problem aufweist. Sie können die grundlegenden Tools von Windows verwenden, um dieses Problem zu beheben, aber wenn das Problem schwerwiegend ist, sollten Sie das Dienstprogramm Systemdateiprüfung verwenden. Dieses Dienstprogramm identifiziert wichtige Systemdateien und repariert sie. Das Dienstprogramm behebt auch alle Integritätsprobleme auf der Festplatte.

Ein weiterer wichtiger Schritt, den Sie unternehmen können, wenn Sie vermuten, dass eine Festplatte ausgefallen ist, besteht darin, Ihr System im abgesicherten Modus neu zu starten. Wenn es sich um einen schwerwiegenden Fehler handelt, kann die Festplatte nicht mehr starten oder Dateien laden. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise eine Diagnose durchführen oder Ihr System zurücksetzen. Ein schwerwiegender Festplattenfehler wird in der Regel durch einen beschädigten Sektor oder ein Problem mit der Firmware verursacht. Er kann auch dadurch verursacht werden, dass ein Benutzer versehentlich eine wichtige Systemdatei gelöscht hat.

Wenn Sie Probleme mit der Festplatte haben, sollten Sie dieses Dienstprogramm regelmäßig ausführen. Wenn Sie es regelmäßig ausführen lassen, ist Ihr System vor Ausfällen geschützt. Es wird bei jedem Hochfahren des PCs automatisch ausgeführt, aber Sie können es auch manuell starten, wenn Sie es zeitgesteuert ausführen lassen möchten. Das Dienstprogramm zur Festplattenüberprüfung sollte so geplant werden, dass es beim Starten ausgeführt wird.

Eine andere Möglichkeit, das Dienstprogramm zur Datenträgerüberprüfung für Windows 10 auszuführen, besteht darin, es über die Eingabeaufforderung zu starten. Öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie in das Menü Dieser PC. Wählen Sie die Registerkarte Extras und wählen Sie Fehlerprüfung. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste, damit das Programm im schreibgeschützten Modus ausgeführt werden kann. Während des Scans zeigt das Dienstprogramm eine Liste der Fehler auf der Festplatte an und schlägt eine Lösung für diese Fehler vor.

System Image Recovery Tool

System Image Recovery ist ein Tool zur Wiederherstellung Ihres Systemabbilds von der Festplatte des Computers. Sobald Ihr Systemabbild-Backup fertig ist, können Sie es verwenden, um Ihren PC zu reparieren. Dieser Prozess ist jedoch nicht schnell. Die für die Wiederherstellung des Systemabbilds benötigte Zeit hängt von der Größe Ihrer Systemfestplatte ab. Daher müssen Sie geduldig sein und genügend Zeit einplanen, bis der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist.

Wählen Sie zunächst einen Speicherort für das Systemabbild. Sie können die Systemsicherung auf einer externen Festplatte oder in einer Cloud speichern. Das Tool benötigt einige Zeit, daher ist es ratsam, eine Sicherung auf einem externen Laufwerk zu erstellen. Wenn Sie jedoch sehr viele Daten auf Ihrem Computer haben, können Sie die Sicherung auf einem physischen Laufwerk speichern.

Im Falle eines Systemausfalls können Sie auch Dateien aus Ihrem Sicherungsimage wiederherstellen. Das Backup enthält alle Ihre persönlichen Dateien, Anwendungseinstellungen und Installationsdateien. Außerdem können Sie auch die Konfiguration Ihres Systems wiederherstellen. Diese Funktion ist nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar. AOMEI Backupper unterstützt die Wiederherstellung auf Dateiebene, die differenzielle und die universelle Wiederherstellung. Der kostenlosen Version fehlen einige fortgeschrittene Funktionen, aber sie bietet dennoch viele nützliche Funktionen.

Als Nächstes können Sie wählen, welches Systemabbild Sie wiederherstellen möchten. Sie können entweder ein Systemabbild-Backup von einer externen Festplatte auswählen oder die Option wählen, das Systemabbild von einem USB-Laufwerk wiederherzustellen. Um das Systemabbild-Wiederherstellungstool zu verwenden, sollten Sie über ein Windows 10-Betriebssystem verfügen. Nachdem Sie Ihr Systemabbild erfolgreich wiederhergestellt haben, können Sie Ihren Computer in den vorherigen Zustand zurückversetzen, indem Sie das neue Windows 10-Einstellungsmenü öffnen. Wählen Sie die Option Systemabbildwiederherstellung. Diese Option befindet sich im Abschnitt “Erweitertes Starten” des Windows 10-Einstellungsmenüs.

Der nächste Schritt zur Wiederherstellung eines Systemabbilds von einem Windows 10-Computer ist die Erstellung eines Backups. Zunächst müssen Sie eine Sicherungssoftware installieren. Danach sollten Sie die externe Festplatte mit dem NTFS-Dateisystem formatieren. Schließen Sie dann das Sicherungslaufwerk an den Computer an. Wählen Sie anschließend einen Zielspeicherort für die Sicherung aus.

Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts

Das Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts ist eine gute Möglichkeit, um Ihren Computer im Falle eines Fehlers wieder in Gang zu bringen. Wenn Sie Software installieren oder entfernen, die dazu führt, dass Windows nicht mehr richtig funktioniert, abstürzt oder sogar einen blauen Bildschirm ausgibt, können Sie einen Systemwiederherstellungspunkt verwenden, um das System in den vorherigen Zustand zu versetzen.

Das Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts in Windows kann in wenigen einfachen Schritten erfolgen. Öffnen Sie zunächst den Abschnitt “Systemschutz” und klicken Sie auf “Systemwiederherstellung”. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt aus, den Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf “Weiter”. Wählen Sie den Namen des Wiederherstellungspunkts und klicken Sie auf “Weiter”. Im nächsten Fenster werden Sie aufgefordert, den Wiederherstellungspunkt zu bestätigen. Klicken Sie auf “Ja”, um fortzufahren, oder auf “Nein”, um den Vorgang abzubrechen.

Windows erstellt automatisch Wiederherstellungspunkte vor wichtigen Systemereignissen, wie der Installation neuer Software oder neuer Treiber. Wenn Sie jedoch Änderungen an Ihrem Computer vornehmen, die aktueller sind als der Wiederherstellungspunkt, stellen Sie möglicherweise fest, dass sich Ihre Daten geändert haben. Windows kann auch bei jedem Hochfahren des Computers zusätzliche Wiederherstellungspunkte erstellen.

Wenn Sie einen Systemwiederherstellungspunkt in Windows 10 erstellen, können Sie festlegen, dass Windows den Punkt automatisch erstellt. Sie können einen Wiederherstellungspunkt auch manuell über das Fenster Systemeigenschaften erstellen. Sie müssen einen Namen und ein Datum für den Wiederherstellungspunkt wählen. Nachdem Sie einen Namen und ein Datum ausgewählt haben, erstellt Windows den Wiederherstellungspunkt.

Wenn Ihr Speicherplatz knapp ist, sollten Sie vor dem Erstellen eines neuen Systemwiederherstellungspunkts prüfen, ob auf Ihrer Festplatte noch freier Speicherplatz vorhanden ist. Wenn Sie nicht viel Speicherplatz zur Verfügung haben, unterbricht Windows den Prozess und lässt Sie keine neuen Sicherungen erstellen. Wenn Sie einen Systemwiederherstellungspunkt in Windows 10 erstellen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie ihn an einem Ort speichern, an dem Sie auf ihn zugreifen können.

Mit einem Systemwiederherstellungspunkt können Sie das System auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen, ohne wichtige Daten oder Dateien zu verlieren. Er kann Ihnen auch helfen, eine fehlerhafte Softwareinstallation zu reparieren. Sie können auch die Systemwiederherstellung verwenden, um die Kernfunktionen Ihres Computers wiederherzustellen.

Verwendung der Fehlerüberprüfung

Die Verwendung der Fehlerüberprüfung in Ihren Anwendungen ist eine wichtige Sicherheitsfunktion. Wenn Ihre Anwendung Fehler nicht richtig behandelt, kann dies schwerwiegende Folgen haben, z. B. Datenlecks und eine breite Palette von Angriffen. Um Ihre Anwendung vor diesen Problemen zu schützen, müssen Sie ein paar wichtige Richtlinien befolgen.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Anwendung nicht in jedem Fall auf eine Fehlerprüfung angewiesen ist. Eine manuelle Fehlerprüfung ist in manchen Situationen sinnvoll. Zum Beispiel kann es vorkommen, dass ein Programm keine Verbindung zur Datenbank herstellen kann. In diesem Fall kann das Programm fünf Minuten lang schlafen und die Verbindung erneut versuchen. Bei der automatischen Fehlerprüfung hingegen wird der Benutzer einfach darüber informiert, dass ein Verbindungsversuch fehlgeschlagen ist. Glücklicherweise erlaubt DBI die Kombination verschiedener Fehlerprüfungsarten, so dass Sie wahlweise die eine oder die andere verwenden können.

Ähnliche Themen