Auswahl eines Laptops für Unternehmen

Wenn Sie Unternehmer sind, sollten Sie einen Laptop kaufen, der leistungsstark genug ist, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Das bedeutet, dass Sie sich für ein Gerät entscheiden sollten, das über eine beeindruckende Menge an Arbeitsspeicher verfügt, vorzugsweise 8 GB. Dies gewährleistet einen schnellen Datenzugriff und sorgt für die Langlebigkeit des Laptops. Außerdem sollte es mit einem Solid-State-Laufwerk ausgestattet sein, das viel schneller ist als Festplattenlaufwerke. Und schließlich sollte es mit der neuesten Intel Core CPU-Generation ausgestattet sein, die mit höheren Taktraten arbeitet.

Integrierte Grafikprozessoren

Wenn Sie ein Notebook mit guter Leistung suchen, sollten Sie den Kauf einer dedizierten Grafikkarte in Betracht ziehen. Integrierte Grafikprozessoren in Business-Notebooks sind im Allgemeinen für die meisten alltäglichen Aufgaben ausreichend. Wenn Sie Ihr Notebook jedoch regelmäßig zur Videobearbeitung oder für Spiele verwenden, sollten Sie eine separate diskrete Grafikkarte in Betracht ziehen.

Im Vergleich zu diskreten Karten verbrauchen integrierte Grafikprozessoren in Business-Laptops weniger Strom und erzeugen weniger Geräusche, können aber nicht die höchste Grafikqualität bieten. Integrierte Grafikprozessoren sind normalerweise in Laptops, 2-in-1-Geräten und Desktops zu finden. Sie sind außerdem energieeffizienter als diskrete Karten und eignen sich ideal für Büroanwendungen.

Der Nachteil integrierter GPUs ist, dass sie sich den Speicher mit dem Hauptspeicher des Systems teilen. Wenn Sie ressourcenintensive Anwendungen ausführen, verbrauchen diese den Arbeitsspeicher Ihres Systems, was zu Verlangsamungen und Einfrieren führen kann. Diskrete Grafikprozessoren hingegen verarbeiten visuelle Daten auf Speicherchips, die sich neben dem Grafikchip befinden. In Kombination mit schnellem Arbeitsspeicher können Laptops mit diskreten Grafikprozessoren High-End-Spiele ohne spürbare Leistungseinbußen ausführen.

Der Nachteil von Notebook-GPUs ist, dass sie dazu neigen, den Schoß zu erhitzen. Aus diesem Grund sollten Sie beim Spielen ein Kühlkissen verwenden oder den Laptop nicht auf dem Schoß liegen haben. Integrierte Grafikkarten in Business-Laptops eignen sich am besten für alltägliche Aufgaben wie die Arbeit an Dokumenten, das Surfen im Internet und das Ansehen von Netflix.

Dedizierte Grafikkarten bieten eine bessere Leistung als integrierte Karten, sind aber preiswerter. Sie sind normalerweise in die Hauptplatine integriert. Obwohl sie nicht billig sind, erweisen sich iGPUs als erschwinglich für Laptops. AMD und Intel haben bei iGPUs erstaunliche Fortschritte gemacht.

Integrierte Grafikprozessoren in Geschäftslaptops sind für viele Benutzer eine hervorragende Option. Sie bieten High-End-Gaming-Fähigkeiten, haben aber dennoch einen geringen Stromverbrauch und können effizienter sein als diskrete Karten. Dedizierte Grafikprozessoren sind jedoch nicht so beliebt wie integrierte Grafikprozessoren. Dedizierte Grafikkarten verbrauchen mehr Strom und benötigen einen größeren Arbeitsspeicher.

Dedizierte Grafikprozessoren sind die bessere Wahl für Benutzer, die mehr Grafikleistung benötigen. Diese Karten erfordern eine höherwertige CPU und sind keine gute Wahl für preisbewusste Benutzer. Sie können auch die Akkulaufzeit von Laptops verlängern, die eine dedizierte Grafikkarte haben.

SSD-Speicher

SSDs werden immer häufiger als primärer Speicher in Laptops verwendet und sind oft schneller als Festplattenlaufwerke. Allerdings haben sie in der Regel eine geringere Kapazität. Trotzdem werden SSDs immer erschwinglicher und können die Leistung verbessern. Außerdem bieten sie Vorteile wie geringere Größe, geringeres Gewicht und höhere Energieeffizienz. Außerdem sind sie haltbarer als Festplattenlaufwerke und eignen sich in vielen Fällen ideal für ultraleichte Laptops. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten haben SSDs keine beweglichen Teile, so dass sie Stöße und Schläge verkraften können. Einige Laptops verwenden SSDs für den gesamten Speicher, während andere kleinere SSDs für Anwendungen und Betriebssysteme vorsehen. Unabhängig davon, für welche Speicheroption Sie sich entscheiden, benötigen Sie einige technische Kenntnisse, um sie in Ihrem Laptop zu installieren.

Viele Unternehmen benötigen einen schnellen Zugriff auf Daten. Vielleicht führen sie Transaktionen in Echtzeit durch oder bearbeiten Videos. Möglicherweise müssen sie auch schnell auf Daten zugreifen, während ein Betriebssystem ausgeführt wird. SSDs sind eine hervorragende Option für Unternehmen, die große Datenmengen in kurzer Zeit verarbeiten müssen.

Wenn Sie ein Notebook für den geschäftlichen Einsatz kaufen, sollten Sie darauf achten, ob es mit SSD-Speicher ausgestattet ist. SSDs sind schneller und können mehr Schreibzyklen verarbeiten als eine herkömmliche Festplatte. In der Regel ist eine SSD mit 256 GB oder mehr Speicher ausreichend. Die Geschwindigkeit des Prozessors ist ebenfalls wichtig. Die meisten Business-Laptops sind mit AMD- oder Intel-Prozessoren ausgestattet, da diese hohe Prozessorgeschwindigkeiten und niedrige Preise bieten.

SSDs können die Gesamtleistung Ihres Laptops erheblich steigern, da sie die Leistung beim Starten von Anwendungen, Öffnen von Dateien, Wechseln von Aufgaben und Hochfahren verbessern können. In einem Test benötigte ein Dell Inspiron 15 5000 31,9 Sekunden zum Öffnen von Microsoft Word und 14 Sekunden zum Hochfahren von Chrome und Excel. Mit SSD sanken diese Zeiten auf nur 1,1,8 Sekunden.

SSDs gibt es in zwei Formfaktoren: 2,5-Zoll und M.2. Beide Speichertypen werden über den SATA-Anschluss an den PC angeschlossen. Einige Thin-and-Light-Computer unterstützen jedoch nur das M.2-Format, das schneller und effizienter ist. SSDs mit NVMe-Technologie (Non-Volatile Memory Express) können mit unglaublich hohen Geschwindigkeiten arbeiten, was sie für speicherintensive Szenarien besser geeignet macht.

Bildschirmgröße

Abhängig von der Art Ihrer Arbeit kann die Bildschirmgröße eines Business-Notebooks sehr wichtig sein. Je größer der Bildschirm ist, desto mehr Informationen kann er anzeigen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Größe des Bildschirms nicht alles ist. Manche Menschen mögen das altmodische Gefühl, einen großen Laptop zu benutzen, während andere lieber ein kleineres, schlankeres Modell verwenden.

Bei der Wahl der Bildschirmgröße spielt auch der Arbeitsbereich eine Rolle. Wenn Sie in einem kleinen Raum arbeiten, ist ein Laptop wichtig, der groß genug ist, um gut sichtbar zu sein. Wenn Sie einen großen Arbeitsbereich haben, ist dies jedoch weniger wichtig.

Je größer der Bildschirm eines Business-Notebooks ist, desto größer ist auch das Gehäuse des Notebooks, was sich auf die anderen Funktionen auswirkt. Die Hersteller sind jedoch in der Lage, eine Menge Computer in ein kleineres Gehäuse zu packen. Diese Laptops werden als Ultrabooks bezeichnet. Allerdings sind sie in der Regel weniger leistungsfähig als größere Laptops.

Bis vor kurzem waren Laptops mit größeren Bildschirmen nur etwas für kreative Profis und Gamer. Berufstätige hingegen bevorzugten eher ultradünne, leichte Laptops. Doch mit dem Trend zum hybriden Arbeiten entscheiden sich immer mehr Hersteller für größere Bildschirme und ein geringeres Gewicht, wodurch sie sowohl für Privat- als auch für Bürokunden attraktiver werden.

Bei der Wahl der Bildschirmgröße eines Laptops sollten Sie auch die Art des Laptops berücksichtigen, das Sie verwenden werden. Es gibt eine breite Palette von Größen, die von 11 Zoll bis zu siebzehn Zoll reichen. Sie sollten eine Bildschirmgröße wählen, die Ihren geschäftlichen und persönlichen Anforderungen entspricht.

Preis

Der Preis eines Business-Notebooks hängt davon ab, wie viel Speicherplatz, Arbeitsspeicher und Rechenleistung Sie benötigen. Die meisten Geschäftsanwender sind mit einem Notebook in der Preisklasse zwischen 600 und 999 US-Dollar zufrieden. Diese Laptops bieten oft Sicherheitsfunktionen der Business-Klasse, eine gute Akkulaufzeit, komfortable Tastaturen und gute Displays. Sie können auch ein High-End-Notebook im Bereich von 2.500 US-Dollar finden, wenn Sie High-End-Funktionen benötigen.

Wenn Sie Ihr Notebook für geschäftliche Zwecke nutzen wollen, sollten Sie auf eine lange Akkulaufzeit achten. Ein gutes Notebook sollte acht bis neun Stunden mit einer Akkuladung auskommen. Viele Business-Systeme bieten einen normalen und einen erweiterten Akku an, aber Sie sollten trotzdem nach einem Akku mit höherer Kapazität suchen. Außerdem sollten Sie sich nach einem Laptop mit einem Solid-State-Laufwerk anstelle einer mechanischen Festplatte umsehen. Diese sind dreimal so schnell wie herkömmliche Festplatten.

CPUs sind ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie beim Kauf eines Laptops berücksichtigen sollten. Wenn Sie das Notebook geschäftlich nutzen wollen, sollten Sie sich für eine leistungsstarke CPU entscheiden. Eine Core i5-CPU mit vier Kernen und Intels Iris Xe-Grafikkarte ist für die meisten Geschäftskunden ausreichend. Im Extremfall sollten Sie sich für eine mobile Workstation entscheiden, die eine High-End-Leistung bietet.

Im Allgemeinen bedeuten höhere Notebook-Preise eine bessere Leistung, Sicherheit und Software. Mit einem höherwertigen Laptop werden Sie eine angenehmere Erfahrung machen. Ein Geschäftslaptop ist nicht nur ein tragbares Unterhaltungsgerät, sondern sollte auch in der Lage sein, wichtige Dateien zu speichern. Die Investition in einen hochwertigen Laptop kann Ihnen helfen, Geld zu sparen und Ihre Produktivität zu steigern.

Ähnliche Themen