Wenn Sie eine Cloud-Speicherlösung in Betracht ziehen, gibt es viele Vorteile. Cloud-Speicher sind nicht nur erschwinglicher, sondern auch skalierbar und bieten eine Verschlüsselung ohne Kenntnis der Daten. Sie müssen jedoch wissen, wie sicher die Lösung ist, bevor Sie sich für sie entscheiden. In diesem Artikel werden einige der wichtigsten Vorteile von Cloud-Backup-Diensten erläutert.
Cloud-Speicher ist skalierbar
Cloud-Speicher bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Backups. Zunächst einmal ist er skalierbar. Unternehmen müssen nicht mehr Tausende von Dollar in Serverplatz, Software und Hardware investieren. Außerdem sind sie nicht mehr an teure Wartungsverträge und Personal gebunden. Cloud-Anbieter bieten auch flexible Preispläne an.
Ein weiterer großer Vorteil von Cloud-Speichern ist ihre Flexibilität. Sie ermöglicht es Unternehmen, mit ihren Anforderungen zu wachsen. Wenn sie mehr Speicherplatz für ihre Backups benötigen, können sie ihre Pläne einfach aktualisieren. Das spart Geld, denn die Cloud-Betreiber können diese Änderung berücksichtigen, ohne dass die Daten migriert werden müssen. Außerdem können sie für zusätzlichen Speicherplatz zu einem günstigeren Tarif bezahlen.
Cloud-Backups schützen auch vor Cyberangriffen. Im Gegensatz zu lokalen Backups sind Cloud-Backups von den Produktionsdaten isoliert, so dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass sie von einem Angreifer kompromittiert werden. Außerdem können Cloud-Backups bei Bedarf skaliert werden. Allerdings steigen die Kosten mit dem Umfang der Cloud-Dienste. Außerdem kann die Wiederherstellung einer Datensicherung aus einer Cloud-Sicherung Stunden oder sogar Tage dauern.
Ein weiterer großer Vorteil der Cloud-Speicherung ist, dass kein separates Speichergerät erforderlich ist. Sie benötigen zwar ein Speichergerät, um Daten herunterzuladen oder zu surfen, aber die Daten, die Sie hochladen, sind auf all Ihren Geräten verfügbar, wenn Sie sie mit dem Speicherdienst synchronisieren. Außerdem können Sie dieselbe Cloud-Umgebung für mehrere Zwecke nutzen und von verschiedenen Standorten aus auf dieselben Daten zugreifen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass alle Ihre Informationen sicher sind.
Ein weiterer Vorteil des Cloud-Speichers ist, dass er von jedem Gerät mit Internetanschluss aus zugänglich ist. Dies ist besonders für Mitarbeiter an entfernten Standorten von Vorteil. Remote-Mitarbeiter können problemlos auf Arbeitsdokumente zugreifen und mit ihren Kollegen zusammenarbeiten, und Projektmanager können den Projektfortschritt im Auge behalten. Auf diese Weise können entfernte Teams zusammenarbeiten und Informationen austauschen, ohne sich Gedanken über Speicherplatz oder Portabilität machen zu müssen.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Cloud-Speicher ist seine Skalierbarkeit. So können Sie Ihre Speicherkapazität erhöhen, ohne Geld für zusätzliche Hardware oder Software auszugeben. Dies führt zu einer sichereren und erschwinglicheren Sicherungslösung.
Cloud-Speicher bietet Versionierung
Ein Cloud-Speicherdienst kann eine archivierte Version eines Objekts bereitstellen, wenn dieses gelöscht oder überschrieben wird. Die archivierte Version behält den Namen des Objekts bei und wird durch eine Generationsnummer eindeutig identifiziert. Die Generationsnummer ist für alle Objekte eindeutig, aber nicht für jedes einzelne Objekt. Der Cloud-Speicher bietet auch die Möglichkeit, die archivierten Versionen eines Objekts aufzulisten und in einen früheren Zustand zurückzusetzen. Sie kann über gsutil oder die REST-API verwendet werden.
Die Objektversionierung bietet Nutzern zusätzlichen Schutz und ermöglicht die Wiederherstellung nach versehentlichen Löschungen oder Anwendungsfehlern. Sie kann auch verwendet werden, um überschriebene oder versehentlich gelöschte Objekte wiederherzustellen. Um die Objektversionierung zu aktivieren, müssen Sie zunächst die Option in Ihrem Speicherkonto aktivieren. Andernfalls gehen Ihre Daten für immer verloren.
Die Objektversionierung ist eine wichtige Funktion des Cloud-Speichers, die Benutzern hilft, die Integrität ihrer Daten zu bewahren. Sie kann Objektdaten bewahren und den unbefugten Zugriff auf sie verhindern. Mit dieser Funktion können Benutzer auch vergangene und zukünftige Versionen von Objekten anzeigen. Sie ermöglicht es Ihnen, die im Cloud-Speicher gespeicherten Daten zu verwalten, indem sie sicherstellt, dass Ihre Daten geschützt und gesichert sind.
Die Objektversionierung wird auf Bucket-Ebene aktiviert und erstellt mehrere Versionen eines Objekts. Jede Version eines Objekts belegt eine bestimmte Menge an Speicherplatz im Objektspeicher. Die Versionierung hilft Ihnen, unautorisierte Änderungen durch Benutzer und Anwendungen zu verhindern. Sobald sie aktiviert ist, wird Objekten ein version_id-Parameter hinzugefügt. Sie können dann bestimmte Versionen von Objekten verwalten.
Der Cloud-Speicher ist ein hervorragender Ort, um Ihre Daten sicher zu speichern. Sie können mehrere Versionen der gleichen Datei mit unterschiedlichen Metadaten speichern. Und Sie können den Versionsprozess bei Bedarf jederzeit anhalten. Wenn Sie an einer bestimmten Datei arbeiten müssen oder mehr Speicherplatz für ein anderes Projekt benötigen, können Sie die Versionierung unterbrechen.
Cloud-Speicher mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung
Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer Daten machen, ist Cloud-Speicher mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung eine gute Wahl. Diese Verschlüsselungsmethode ist oft sicherer als die Standard-AES-Verschlüsselung und kann Ihre Daten vor Hackern und anderen Personen schützen, die sie stehlen. Die Verschlüsselung ist ein Ende-zu-Ende-Mechanismus, der alle Daten unlesbar macht, so dass selbst die raffiniertesten Cyberkriminellen keinen Zugriff auf Ihre Dateien haben.
Zero-knowledge encryption (E2EE) schützt Ihre Daten, indem sie nur von der Person entschlüsselt werden können, die den Verschlüsselungsschlüssel besitzt. Diese Art der Verschlüsselung ist extrem sicher und ist die einzige Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Daten im Internet zu gewährleisten. In der Tat ist ein Cloud-Speicher mit Null-Wissen sicherer als eine externe Festplatte.
Im Allgemeinen hat der Anbieter des Cloud-Dienstes keinen Zugriff auf Ihre Dateien. Einige Unternehmen können ihren Mitarbeitern jedoch den Zugriff auf Ihre Dateien gestatten. Dieser Ansatz garantiert jedoch keine absolute Sicherheit. Dropbox, Google und Microsoft können Ihre Daten beispielsweise verwenden, um ihre Dienste zu verbessern, gezielte Werbung zu schalten und sie sogar an Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Je mehr Personen Zugang zu Ihren Daten haben, desto wahrscheinlicher ist eine Datenpanne. Aus diesem Grund wird die Sicherheit bei großen Cloud-Speicheranbietern oft vernachlässigt. Glücklicherweise gibt es Unternehmen, denen Ihre Privatsphäre wichtiger ist als Komfort und Sicherheit.
Die Zero-Knowledge-Verschlüsselung hilft, Ihre Daten zu schützen, ist aber nicht narrensicher. Wenn es jemandem gelingt, auf den Server zuzugreifen, kann er auch auf Ihre Daten zugreifen. Außerdem besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass jemand eine Kopie Ihres Passworts erhält. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber bei einigen Cloud-Diensten kann es in der Vergangenheit zu Lecks und Verletzungen von Passwörtern gekommen sein. Unabhängig davon ist die Zero-Knowledge-Verschlüsselung eine hervorragende Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Die Cloud-Speicherung mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung ist die sicherste Art, Ihre Daten zu speichern. Mega verwendet den Industriestandard AES-Algorithmus, um alle Dateien zu verschlüsseln. Diese Algorithmen wurden von Fachleuten begutachtet und regelmäßig von Sicherheitsfirmen überprüft. Außerdem wird die täglich übertragbare Datenmenge begrenzt, so dass Mega auch für Einzelpersonen eine gute Wahl ist.
Ähnliche Themen