Der Computer schaltet sich ein, aber das System startet nicht – was ist zu tun?


Neue Software deinstallieren

Wenn Ihr Computer nicht startet, sollten Sie versuchen, neue Software zu deinstallieren. Einige Programme erstellen neue Registrierungseinträge, die Konfigurationsoptionen speichern. Sie können diese Schlüssel im Verzeichnis HKEY_CURRENT_USERSoftware finden. Sie können sie auch in HKEY_LOCAL_MACHINESoftware und HKEY_LOCAL_MACHINESystemCurrentControlSetServices finden. Geben Sie den Namen des Programms oder der Firma, die Sie entfernen möchten, in die Suchleiste ein.

Wenn der Deinstallationsvorgang fehlschlägt, weil ein neues Programm das Problem verursacht, versuchen Sie, den PC im abgesicherten Modus zu starten. So können Sie das Programm entfernen, ohne ein Problem zu verursachen. Die folgenden Schritte können von jedem ausgeführt werden, auch wenn Sie nicht wissen, was Sie tun.

Die Deinstallation neuer Software ist eine wichtige Maßnahme, um Speicherplatz auf der Festplatte freizugeben und den Computer frei von Unordnung zu halten. Die Vorgehensweise hängt von der Art der Software ab, die Sie auf Ihrem Computer installiert haben. Möglicherweise möchten Sie einige Dateien im Programm belassen, wenn sie gemeinsam genutzt wurden.

Wenn das Deinstallationsprogramm fehlschlägt, müssen Sie möglicherweise eine Problembehandlung durchführen. Dieses Tool sucht nach der MSI-Datei des Programms und bietet eine Liste der zu befolgenden Schritte. In manchen Fällen funktioniert das Deinstallationsprogramm nicht, wenn es keine Protokolldatei oder Registrierungsänderungen für das Programm gibt. In diesem Fall müssen Sie das Programm auf andere Weise deinstallieren, z. B. über die Windows-Registrierung.

Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, den Computer neu zu starten. Manchmal wird ein Programm aufgrund einer Verknüpfung oder eines Registrierungseintrags im Startmenü automatisch gestartet. Sie können auch versuchen, das Programm zu deinstallieren, indem Sie die Pfadangabe des Programms entfernen. Es sollte nach dem Neustart des Computers entfernt werden.

Die meisten Drittanbieterprogramme werden mit einem speziellen Deinstallationsprogramm geliefert. Um das Deinstallationsprogramm zu finden, öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zum Ordner des Programms. Doppelklicken Sie dann auf das Deinstallationsprogramm und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sobald Sie die Deinstallation abgeschlossen haben, wird Ihr Computer wieder normal laufen.

Überprüfen des Netzkabels

Wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Computer einschaltet, das System aber nicht startet, liegt möglicherweise ein Problem mit der Stromversorgung vor. Überprüfen Sie den Anschluss des Netzkabels an eine Steckdose und stellen Sie sicher, dass es angeschlossen ist. Wenn das Kabel lose ist oder versehentlich ausgeschaltet wurde, ersetzen Sie es.

Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, andere Schritte zur Fehlerbehebung durchzuführen. Sie können versuchen, Programme zu schließen und erneut zu öffnen oder den Computer vom Stromnetz zu trennen. Alternativ können Sie auch überprüfen, ob das Netzkabel richtig in die Steckdose eingesteckt ist. Es kann sein, dass sich das Netzkabel des Computers gelockert hat oder dass es nicht richtig angeschlossen ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, das Kabel an ein anderes elektrisches Gerät anzuschließen, um die Verbindung zu überprüfen.

Ersetzen fehlerhafter Hardware

Wenn Ihr Computer nicht mehr startet, ist es in der Regel an der Zeit, fehlerhafte Hardware zu ersetzen. Manchmal ist die Hauptplatine der Übeltäter, aber manchmal ist auch eine einfache Komponente schuld. Überprüfen Sie zum Beispiel den Lüfter in Ihrem PC. Wenn sich der Lüfter nicht dreht, kann dies an einer defekten Lüftersteuerung (PSU) liegen.

Ein weiteres mögliches Problem ist die Video- oder Grafikkarte. Vergewissern Sie sich, dass sie richtig auf der Hauptplatine sitzen. Überprüfen Sie auch die Daten- und Stromkabel. Manchmal ist das Problem so einfach wie ein schlechtes Videokabel. Es lohnt sich, alle Kabel zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie richtig sitzen.

Wenn sich Ihr Computer nicht einschalten lässt, ist möglicherweise das Netzteil defekt. Wenn Ihr Computer keinen Strom aus der Steckdose erhält, ist die Verbindung möglicherweise durch etwas blockiert. Wenn Sie eine Steckdosenleiste oder einen Überspannungsschutz verwenden, stellen Sie sicher, dass das Gerät an eine normale Steckdose angeschlossen ist. Wenn das immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie, eine andere Steckdose für den Computer zu verwenden.

Bevor Sie versuchen, die Hauptplatine zu ersetzen, überprüfen Sie die Stromversorgung. In manchen Fällen kann ein defektes Netzteil die Ursache dafür sein, dass der Computer überhaupt startet. Wenn Sie es nicht finden können, können Sie versuchen, das Netzteil zu testen, indem Sie es aus- und wieder einstecken. Wenn Sie eine ältere Hauptplatine haben, müssen Sie möglicherweise das BIOS aktualisieren, bevor Sie versuchen, die Hauptplatine zu ersetzen.

Ein defektes Netzteil kann dazu führen, dass ein System herunterfährt oder sich blockiert. Sie können diese Komponente leicht selbst austauschen, und es ist ein einfaches Heimwerkerprojekt. Dazu sind nur wenige Werkzeuge erforderlich. Wenn Sie sich mit Computerreparaturen nicht auskennen, können Sie eine Reparaturanleitung von einer beliebten Website wie ifixit herunterladen.

Zurücksetzen des BIOS oder UEFI

Wenn Ihr Computer nicht startet, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Eine davon besteht darin, den Computer neu zu starten und das BIOS oder UEFI zurückzusetzen. Diese Methode funktioniert bei jeder Windows-Version. Das Zurücksetzen des BIOS ist jedoch nicht in jedem Fall die beste Lösung.

Bevor Sie das BIOS oder UEFI zurücksetzen, sollten Sie ein vollständiges Backup des Computers erstellen. Sie können auch versuchen, ein neues BIOS-Update zu installieren, um Ihr Problem zu beheben. Das BIOS führt bei jedem Neustart des Computers einen Selbsttest durch und gibt einen Ton über die Lautsprecher aus. Die Töne, die das BIOS ausgibt, haben unterschiedliche Bedeutungen.

Auf das BIOS kann über die UEFI- oder BIOS-Einstellungen zugegriffen werden, die Sie in den speziellen Boot-Optionen finden. Manchmal führt das Zurücksetzen des BIOS dazu, dass ein toter Computer wieder startet, aber Sie müssen vorsichtig sein, da dies ein Zeichen für ein größeres Problem sein kann.

Das Verfahren zum Zurücksetzen des BIOS ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. In der Regel finden Sie das Verfahren zum Zurücksetzen des BIOS auf der Hauptplatine. Bei einigen Hauptplatinen müssen Sie eine Taste drücken und einige Sekunden lang gedrückt halten. Bei fortschrittlicheren Motherboards können Sie auch das Handbuch des Motherboards lesen, um herauszufinden, welche Hardwarekomponenten sich im BIOS befinden.

Das Zurücksetzen des BIOS oder UEFI kann in Fällen nützlich sein, in denen das Betriebssystem nicht auf der primären Festplatte gefunden wird. Diese Fehlermeldung bedeutet, dass das BIOS oder UEFI die primäre Festplatte im Computer nicht erkennt. Sie können auch alle Laufwerke bis auf eines im BIOS deaktivieren, um festzustellen, welches das Startlaufwerk ist. Wenn Sie das richtige Startlaufwerk nicht finden können, können Sie versuchen, alle Laufwerke zu deaktivieren und wieder zu aktivieren.

Normalerweise ist das Zurücksetzen des BIOS oder UEFI die beste Lösung für Ihr Problem. Dies kann jedoch zeitaufwändig sein und das Problem möglicherweise nicht beheben. Wenn Sie nicht auf das BIOS zugreifen können, können Sie mit Windows-Taste + R das Dialogfeld Ausführen öffnen. Das BIOS- oder UEFI-Setup-Programm kann dann aufgerufen werden.

Ähnliche Themen