Die häufigsten Defekte von Laptops

Wenn Sie sich für einen neuen Laptop entscheiden, sollten Sie einige häufige Mängel beachten. Dazu gehören: Defekte des Bildschirms, der Tastatur und der Hauptplatine. Sehen wir uns an, was diese Probleme verursacht und wie Sie sie verhindern können. Achten Sie auch auf Verschleißerscheinungen wie Wasserschäden oder Rost.

Tastaturfehler

Wenn Sie Probleme mit der Tastatur haben, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Laptop entweder ein Hardware- oder ein Softwareproblem hat. Einige Tastaturprobleme lassen sich durch das Herunterladen einer Tastaturkorrektur oder die Installation eines neuen Tastaturtreibers beheben. Wenn diese Lösungen das Problem nicht beheben, sollten Sie sich an ein Laptop-Service-Center wenden, um den Laptop zu reparieren.

In manchen Fällen funktioniert die Tastatur einfach nicht richtig, weil die Verbindung nicht stimmt. Der erste Schritt zur Reparatur einer defekten Tastatur besteht darin, den Laptop auszuschalten, die Tastatur vom Anschluss zu trennen und das Kabel wieder anzuschließen. Möglicherweise müssen auch die Tastaturstifte ersetzt werden, wenn sie beschädigt sind.

Ein weiteres häufiges Problem bei Laptop-Tastaturen ist, dass die Tasten nicht richtig reagieren. Diese Probleme können durch die Tastaturmembran verursacht werden, die aus mehreren dünnen Schichten aus Gummi oder Kunststoff mit Schaltkreisen besteht. Im Laufe der Zeit verschleißen diese Komponenten und lösen sich ab, was zu Fehlfunktionen der Tasten führt. Durch Reinigen der Tastatur lassen sich die meisten Verschmutzungen beseitigen, aber Sie sollten immer ein Foto von jeder einzelnen Tastenkappe machen, damit Sie diejenige identifizieren können, die das Problem verursacht.

Tastaturprobleme können von leicht bis schwerwiegend reichen. Einige Tasten können klebrig oder fettig sein und eine Fehlfunktion verursachen. Wenn Sie dieses Problem vermuten, sollten Sie versuchen, die Tastatur mit einem dünnen, sauberen Tuch und warmem Wasser oder Franzbranntwein zu reinigen. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie die Tastatur möglicherweise komplett austauschen.

Hauptplatinenfehler

Ein Laptop mit einer defekten Hauptplatine kann eine Reihe von Symptomen aufweisen, darunter ein plötzliches Abschalten. Da viele Teile der Platine miteinander verbunden sind, kann die Diagnose schwierig sein. Einige Fehler lassen sich leicht selbst überprüfen, während andere schwer zu diagnostizieren sind und einen Techniker erfordern. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie sich an ein lokales Computerfachgeschäft oder an einen Techniker wenden, der mehr Erfahrung mit der Reparatur von Laptop-Hardware hat.

Hauptplatinenfehler werden durch viele Faktoren verursacht, unter anderem durch Überhitzung. Laptops sollten auf einer harten Unterlage aufbewahrt werden, die vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt ist, um Schäden an der Platine zu vermeiden. Außerdem sollten Sie darauf achten, den Laptop nicht über längere Zeit auf dem Schoß zu benutzen.

Wenn auch nur ein einziger Tropfen Flüssigkeit auf die Hauptplatine gelangt, kann dies das gesamte Notebook beschädigen. Verschüttete Flüssigkeit kann einen Kurzschluss auf der Hauptplatine verursachen, wodurch das Gerät ausgeschaltet wird. Darüber hinaus können verschüttete Flüssigkeiten die Anschlusspunkte auf der Hauptplatine beschädigen und zu Fehlfunktionen des Computers führen.

Das Versagen der Hauptplatine ist einer der häufigsten Defekte bei Laptops. Das liegt daran, dass die Hauptplatine ein sehr komplexes elektronisches Bauteil ist. Sie ist anfällig für viele verschiedene Variablen. Überhitzung, zu hohe Spannung und hohe Temperaturen können die Hauptplatine beschädigen. Darüber hinaus kann die Hauptplatine auch durch Stromstöße und statische Elektrizität beschädigt werden. Physikalische Schäden, insbesondere Wasserschäden, sind ein weiterer häufiger Grund dafür.

Kaputter Bildschirm

Wenn der Bildschirm Ihres Laptops kaputt geht, haben Sie wahrscheinlich schon gehört, dass Sie ihn nicht selbst reparieren können. Der Austausch des Bildschirms Ihres Laptops kann jedoch ganz einfach sein, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Bevor Sie Ihren Laptop in eine Reparaturwerkstatt bringen, sollten Sie feststellen, ob der Bildschirm repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss. Im Folgenden finden Sie einige Anzeichen, an denen Sie erkennen können, ob der Bildschirm Ihres Laptops repariert werden kann.

Für einen Bildschirmausfall kann es verschiedene Ursachen geben. So kann zum Beispiel der LCD- oder LED-Bildschirm Ihres Laptops defekt oder der Bildschirm beschädigt sein. Manchmal kann der Bildschirm auch das Ergebnis eines fehlerhaften Prozessors oder Motherboards sein. Um zu testen, ob Ihr Laptop einen defekten Bildschirm hat, schließen Sie das Gerät an einen externen Bildschirm an. Nachdem Sie das Gerät an einen externen Bildschirm angeschlossen haben, schalten Sie es ein und prüfen Sie, ob das Gerät hochfährt.

Andere häufige Probleme mit dem Bildschirm eines Laptops sind Pixelbildung, Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung oder sogar ein schwarzer Bildschirm. Wenn Sie eine schwarze Linie oder einen schwarzen Punkt auf dem Bildschirm Ihres Laptops bemerken, versuchen Sie, Druck auf den Bildschirm auszuüben. Dadurch lösen sich eingeklemmte Pixel und die schwarzen Punkte werden entfernt. Wenn die Punkte und Linien jedoch dauerhaft festsitzen, bleibt Ihnen nur der Austausch des Bildschirms. In den meisten Fällen stellt dieses Problem jedoch kein großes Hindernis für Ihre Produktivität dar.

Wenn Sie den Bildschirm nicht reparieren können, sollten Sie den Kauf eines neuen Laptops in Betracht ziehen, anstatt den defekten Bildschirm selbst zu reparieren. Die Bildschirme von Laptops sind zerbrechlich. Wenn Sie sie austauschen, ist sichergestellt, dass Ihr Laptop weiterhin funktioniert. Wenn Sie einen neuen Bildschirm benötigen, sollten Sie ihn von einem Techniker oder einem offiziellen Reparaturdienstleister austauschen lassen.

Kein Display

Kein Display ist eines der frustrierendsten Laptop-Probleme. Obwohl es frustrierend sein kann, ist dieses Problem oft leicht zu beheben. Manchmal kann ein Computer ein loses oder fehlerhaftes Kabel haben, was dazu führt, dass der Bildschirm nicht mehr reagiert. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel an den entsprechenden Anschluss des Laptops anschließen. Viele Laptops haben Dongles, um verschiedene Anschlüsse zu konvertieren, z. B. HDMI zu VGA oder USB-C zu Mini DisplayPort.

Die häufigste Ursache für eine fehlende Anzeige ist ein defekter Arbeitsspeicher. In etwa 90 % der Fälle kann das Problem durch Reinigung des Speichersticks, Austausch des Arbeitsspeichers oder Austausch des gesamten Laptops behoben werden. Wenn das nicht funktioniert, können Sie auch versuchen, den Akku und das Netzteil zu entfernen, um zu sehen, ob das Problem durch einen verschmutzten Speicherstick verursacht werden kann.

Andere häufige Defekte sind festsitzende oder heiße Pixel. In der Regel wird dies durch eingeklemmte Pixel verursacht, kann aber auch durch ein Hardware-Problem, z. B. eine defekte Grafikkarte, verursacht werden. In diesem Fall kann es erforderlich sein, die Grafikkarte auszutauschen. Wenn Sie den Grund für die festsitzenden Pixel nicht herausfinden können, können Sie versuchen, mit einem weichen Tuch auf den Bildschirm zu drücken. Dies hilft, die festsitzenden Pixel zu lösen.

Wenn der Bildschirm schwarz ist, könnte das Problem durch einen beschädigten Grafiktreiber oder die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays verursacht werden. Um dies zu testen, schließen Sie einen externen Monitor an das Notebook an. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass der Bildschirm ordnungsgemäß funktioniert. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie das Notebook möglicherweise in eine Reparaturwerkstatt schicken. Wenn das Problem von einem Reparaturtechniker nicht behoben werden kann, müssen Sie möglicherweise die Grafikkarte ersetzen.

Verschüttete Flüssigkeiten

Verschüttete Flüssigkeiten können die internen Komponenten eines Laptops beschädigen. Zu diesen Flüssigkeiten können Kaffee, Limonade, Milch oder sogar Meerwasser gehören. Diese Flüssigkeiten führen zu interner Korrosion, die die Komponenten im Inneren des Laptops zerstört. Dies führt zu teuren Reparaturen.

Verschüttete Flüssigkeiten auf einem Laptop sind ein häufiges Problem. Der Schaden, der durch eine verschüttete Flüssigkeit entsteht, hängt von der Art der Flüssigkeit und ihrer Konzentration ab. Während Wasser die am wenigsten gefährliche Flüssigkeit ist, die auf einem Laptop verschüttet wird, können Alkohol und andere Flüssigkeiten langfristige Schäden verursachen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Laptop durch verschüttete Flüssigkeiten beschädigt wurde, wenden Sie sich sofort an ein Computer-Reparaturzentrum.

Verschüttete Flüssigkeiten können den Akku des Laptops beschädigen. Wischen Sie die äußere Schicht trocken, um eine Beschädigung des Akkus zu vermeiden. Wenn Sie versehentlich eine Flüssigkeit auf dem Laptop verschüttet haben, stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät ausschalten. Reparieren Sie den Schaden dann so schnell wie möglich. Die Konzentration der Flüssigkeit und die Zeit, die sie auf dem Laptop verbracht hat, bestimmen das Ausmaß des Schadens.

Verschüttete Flüssigkeiten passieren, wenn man sie am wenigsten erwartet. Eine Tasse Kaffee am Morgen oder ein Glas Wein können zum schlimmsten Feind Ihres Laptops werden. Der Versuch, die verschüttete Flüssigkeit mit einem Fön oder Handtuch zu entfernen, ist sinnlos. Es empfiehlt sich, das Gerät auszuschalten und vollständig abzutrocknen, bevor Sie versuchen, es weiter zu beschädigen.

Wasserschäden

Trotz der Leichtigkeit, mit der ein Laptop transportiert werden kann, kann Wasser Ihren Laptop dauerhaft beschädigen. Die internen Komponenten Ihres Laptops bestehen aus Eisen, das zu oxidieren beginnt, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Auf diese Weise bildet sich Rost. Obwohl die anderen Teile Ihres Laptops leicht ausgetauscht werden können, ist ein Wasserschaden an der Festplatte ein großes Problem, da beim Austausch der Festplatte alle Daten gelöscht werden.

Eines der ersten Anzeichen für einen Wasserschaden ist eine Verfärbung. Es kann auch Korrosion um die Hauptplatine oder Anschlüsse herum auftreten. Manchmal führt ein Wasserschaden auch zu Bildschirm- und Anzeigeproblemen. Wenn Sie einen Wasserschaden vermuten, wenden Sie sich am besten an einen Reparaturtechniker. Der erste Schritt besteht darin, den Laptop visuell zu untersuchen. Wenn der Bildschirm oder das Display verfärbt ist, hat er wahrscheinlich Wasser absorbiert. Wenn Sie den Bildschirm nicht abnehmen können, können Sie das Gehäuse öffnen und die internen Komponenten überprüfen.

Eine weitere Möglichkeit, einen Wasserschaden zu diagnostizieren, ist der Versuch, das Gerät zu trocknen. Sie können Reis verwenden, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren. Alternativ können Sie es auch mit einem Föhn oder einem Staubsauger versuchen. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie Ihren Laptop in eine Reparaturwerkstatt bringen.

Wenn Sie versehentlich Wasser auf Ihrem Laptop verschüttet haben, sollten Sie ihn als Erstes sofort in eine Reparaturwerkstatt bringen. Falls Sie das Wasser nicht selbst entfernen können, können Sie das Notebook auf eine trockene Oberfläche legen und die Flüssigkeit abwischen. Wenn Sie das Wasser zu lange stehen lassen, kann Ihr Laptop ernsthafte Probleme bekommen.

Ähnliche Themen