Wenn Sie die Blendung in gut beleuchteten Räumen reduzieren möchten, sollten Sie sich für Matrix Mattglanz-Bildschirme entscheiden. Im Vergleich zu entspiegelten Bildschirmen können matte Bildschirme dazu beitragen, die Blendung in gut beleuchteten Umgebungen zu verringern, und eignen sich am besten für Displays in Innenräumen. Sie müssen jedoch wissen, dass das Entfernen eines matten Bildschirms aus dem Rahmen zu einer Beschädigung des Polarisators führen kann. Dies kann zu körnigen Effekten führen und muss vermieden werden.
Matrix matte glossy reduziert die Blendung in einem gut beleuchteten Raum
Matte Bildschirme reduzieren die Blendung, die in gut beleuchteten Räumen ein großes Problem darstellen kann. Helle Leuchtstoffröhren belasten die Augen, daher kann eine matte Leinwand helfen, die Blendung zu reduzieren. Eine matte Leinwand kann auch in stockdunklen Räumen hilfreich sein, in denen reflektiertes Leuchtstofflicht die Augen überanstrengen kann. Denken Sie jedoch daran, dass das Entfernen einer Mattscheibe den Polarisator beschädigen kann, weshalb Sie dies nur tun sollten, wenn es notwendig ist. Ein matter Bildschirm kann auch Körnungseffekte auf dem Bildschirm verursachen, wenn Sie ihn entfernen.
Es ist wichtig zu wissen, dass ein matter Bildschirm die Blendwirkung des Monitors reduziert. Die Helligkeit eines glänzenden Bildschirms kann zwar höher sein als die eines matten Bildschirms, aber das würde dazu führen, dass der Bildschirm zu hell wird, was nicht gut für Ihre Augen ist. Matte Bildschirme reduzieren die Blendung in einem gut beleuchteten Raum, indem sie das Umgebungslicht streuen.
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Monitors ist seine Matrix. Die Qualität der Matrix entscheidet zu 90 % über die Qualität des Bildschirms. Eine gute Matrix hat einen großen Betrachtungswinkel. Es ist auch wichtig, einen matten Monitor einem glänzenden vorzuziehen, wenn Sie viel Zeit mit der Arbeit an Dokumenten oder Zahlen verbringen. Ein matter Bildschirm ist angenehmer als ein glänzender Bildschirm.
Ein weiterer Vorteil eines matten Bildschirms ist, dass er keine Lichtreflexionen erzeugt. Dies ist ein großer Vorteil, wenn Sie in einem gut beleuchteten Raum arbeiten, insbesondere wenn Sie in einem Büro arbeiten. Die Blendung kann Ihre Augen ablenken und sogar Schmerzen verursachen. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass glänzende Bildschirme Licht reflektieren und daher nicht immer die beste Wahl sind.
Besser als entspiegelte Displays
Matte Displays sind augenfreundlicher, weil sie weniger reflektieren. Außerdem haben sie eine leicht raue Textur, wie Leinwand oder Papier, um das Licht zu streuen. Dadurch werden Blendung und Überanstrengung der Augen reduziert, da man sich nicht so stark konzentrieren muss. Allerdings sind matte Bildschirme nicht ideal für die Verwendung in hellen Räumen.
Der Nachteil von matten Bildschirmen ist, dass sie einen geringeren Kontrast und eine geringere Farbsättigung aufweisen. Der matte Bildschirm ist auch von außen stumpf und die Farbtöne sind verblasst. Ein glänzender Bildschirm hat diese Probleme nicht, aber er reflektiert Blendeffekte von Lichtquellen in der Umgebung. Außerdem kann ein glänzender Bildschirm bei starker Beleuchtung zu einem Spiegel werden. Außerdem können sich Gegenstände auf der Oberfläche spiegeln.
Ein weiterer Vorteil von matten Bildschirmen ist ihre Klarheit. Sie eignen sich besser für die Bearbeitung von Fotos und Videos in einem gut beleuchteten Raum. Außerdem haben sie in der Regel tiefere Schwarztöne und sattere Farben. Außerdem gibt es auf ihnen weniger Reflexionen und Staub. Die Wahl zwischen matten und glänzenden Bildschirmen hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Matte Bildschirme schonen auch den Akku, da Sie die Helligkeit nicht erhöhen müssen, um Ihren Bildschirm zu sehen. Allerdings verschlechtern sie auch die Bildqualität, so dass es schwierig ist, Details zu erkennen, insbesondere aus der Entfernung. Außerdem sind sie besser gegen Fingerabdrücke geschützt, und Sie können eine matte Bildschirmschutzfolie kaufen, um Fingerabdrücke und Flecken zu vermeiden. Und da matte Bildschirme das Sonnenlicht nicht absorbieren, müssen Sie sich auch keine Sorgen über Blendeffekte machen.
Besser für Displays in Innenräumen
Wenn Sie sich zwischen entspiegelten und matten Displays entscheiden, sollten Sie die Lichtverhältnisse in der Umgebung berücksichtigen. Antireflexionsbeschichtungen minimieren die Reflexion bei schwachem Licht und in hellen Umgebungen. Sie verhindern jedoch nicht die Reflexion in Umgebungen mit höherem Umgebungslicht. Der Hauptunterschied zwischen entspiegelten und matten Displays besteht darin, dass die matte Version das Licht streut und die Blendung minimiert. Die matte Oberfläche trägt auch dazu bei, die Belastung der Augen zu verringern.
Darüber hinaus sind glänzende Displays ideal für Innenräume, da sie lebendige Farben und einen hohen Kontrast bieten. Außerdem haben sie eine glatte Oberfläche, was für das Betrachten von Filmen und Spielen nützlich ist. Bei der Verwendung in hellen Umgebungen können Hochglanzdisplays jedoch störende Reflexionen erzeugen, die die Augen überanstrengen und Schmerzen verursachen können. Außerdem ist die Farbgenauigkeit von glänzenden Bildschirmen möglicherweise nicht so genau wie bei Bildschirmen mit Antireflexionsbeschichtung.
Matte Bildschirme sind auch besser für die Batterielebensdauer, da sie nicht die volle Helligkeit benötigen, um den Bildschirm anzuzeigen. Außerdem halten sie in der Regel im Freien länger. Für viele Menschen ist jedoch die Bildqualität der wichtigste Faktor, so dass sie sich in Umgebungen mit wenig Licht eher für glänzende Bildschirme entscheiden sollten.
Matte Bildschirme sehen bei natürlichem Licht gut aus, sind aber bei der Betrachtung im Freien unbrauchbar, da sie viel Licht reflektieren. Matte Bildschirme sind in der Regel auch genauer als glänzende Bildschirme, aber bei Nacht fehlt ihnen der Kontrast. Das bedeutet, dass Sie ein besseres Gesamtbild erhalten.
Ähnliche Themen