Wenn Ihr Laptop überhitzt ist, können Sie einige Schritte unternehmen, um das Problem zu beheben. Sie können versuchen, die Geschwindigkeit des Lüfters einzustellen, den Lüftungskanal zu reinigen oder die Wärmeleitpaste zu ersetzen. Sie sollten auch eine Reinigung der Grafikkarte und der CPU in Betracht ziehen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass das Ändern der Einstellungen dieser Komponenten zu einer erheblichen Leistungsverlangsamung führen kann. Wenn diese Methoden dennoch nicht helfen, ist der nächste Schritt, den Hersteller zu kontaktieren.
Beschleunigen des Lüfters
Wenn Ihr Notebook überhitzt, sollten Sie versuchen, den Lüfter zu beschleunigen, um es abzukühlen. Oft arbeitet der Lüfter nicht schnell genug, um die Wärme aus dem System abzuführen. Um den Lüfter zu beschleunigen, können Sie die Systemsteuerung öffnen, zu Hardware und Sound gehen und auf Energieoptionen klicken.
Ein langsamer Luftstrom ist eine der Hauptursachen für die Überhitzung von Notebooks. Damit der Lüfter effektiv arbeiten kann, muss er in der Lage sein, kühle Luft nach außen zu drücken und warme Luft anzusaugen. Die häufigste Ursache für einen schlechten Luftstrom ist übermäßige Schmutzablagerung. Der Staub sammelt sich um die Lüftungsöffnungen und behindert den Luftstrom um die Komponenten des Laptops. Wenn nur wenig Luft aus dem Laptop kommt, haben Sie möglicherweise die Lüftungsöffnungen des Lüfters blockiert.
Auch Softwarefehler können dazu führen, dass Ihr Notebook mit hoher Geschwindigkeit läuft. Dies geschieht oft, wenn eine Anwendung gezwungen wird, mit einer höheren Bildrate zu arbeiten, was den Lüfter dazu zwingt, schneller zu laufen. Wenn Sie vermuten, dass eine Software die Ursache ist, isolieren Sie die verantwortliche Anwendung und deaktivieren Sie sie, bis der Fehler behoben ist. Eine weitere häufige Ursache ist ein fehlerhafter interner Temperatursensor. Wenn Ihr Notebook beim Spielen überhitzt, meldet der Lüfter möglicherweise nicht die richtige Temperatur. Sie können den Sensor ersetzen, indem Sie einen Computertechniker rufen.
Der CPU-Lüfter eines Laptops ist ein wichtiger Bestandteil seiner Leistung. Er steuert die Temperatur der CPU, was bedeutet, dass eine Überhitzung des Lüfters die Leistung der CPU beeinträchtigen kann. Wenn Sie den Lüfter beschleunigen, können Sie die Temperatur senken und die Leistung verbessern.
Die Überhitzung eines Laptops ist ein ernstes Problem. Sie kann die Hardware beschädigen und zu großer Frustration bei den Benutzern führen. Es kann zu Hardwareausfällen und einer verminderten Leistung führen. Darüber hinaus kann die Hitze den Computer beschädigen und zu einem unerwarteten Abschalten des Geräts führen.
Reinigen des Lüftungsschachts
Wenn Ihr Laptop überhitzt ist, sollten Sie den Lüftungsschacht reinigen. Die Luftkanäle in Laptops sind mit Staub und anderen Partikeln gefüllt. Sie können sie mit Druckluft oder einem Staubsauger säubern. Dabei sollten Sie jedoch vorsichtig vorgehen, da übermäßiger Staub die Komponenten Ihres Laptops beschädigen kann. Vielleicht fällt Ihnen auch auf, dass der Lüfter laut ist. Zum Glück gibt es viele einfache Möglichkeiten, die Überhitzung Ihres Laptops zu verhindern.
Der erste Schritt zur Reinigung des Lüftungsschachts besteht darin, Schmutz und Staub zu entfernen, die sich im Lüftergitter festgesetzt haben. Diese Verschmutzungen können die Kühlluftöffnungen blockieren. Mit Hilfe von Druckluft können Sie diese Partikel beseitigen, damit Ihr Notebook kühler bleibt. Sie können auch ein weiches, fusselfreies Tuch verwenden, um das Innere Ihres Laptops zu reinigen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Luft keine der empfindlichen Oberflächen beschädigt. Schließlich können Sie mit einem Schraubenzieher alle Verunreinigungen entfernen, die sich in den Lüftungsöffnungen festgesetzt haben.
Ersetzen der Wärmeleitpaste
Wenn Sie Probleme mit der Überhitzung Ihres Laptops haben, müssen Sie wahrscheinlich die Wärmeleitpaste ersetzen. Diese Paste dient dazu, die Wärme von der CPU auf den Kühlkörper zu übertragen. Daher ist es wichtig, sie alle paar Jahre auszutauschen, oder häufiger, wenn Sie sich Sorgen über die Wärmeentwicklung des Computers machen. Die Häufigkeit hängt von Ihrer Nutzung und der Art der verwendeten Wärmeleitpaste ab. Idealerweise sollten Sie die Wärmeleitpaste alle drei Jahre austauschen.
Um die Wärmeleitpaste zu wechseln, müssen Sie den Kühlkörper und die CPU ausbauen. Vergewissern Sie sich, dass alles ausgesteckt ist und dass Sie keine scharfen oder kratzenden Materialien auf dem Kühlkörper verwenden. Sobald der Kühlkörper frei von Metall oder Drähten ist, können Sie ihn mit einem Mikrofasertuch und einem Alkoholtupfer reinigen. Achten Sie darauf, dass Sie den Bereich gründlich reinigen, bevor Sie die Wärmeleitpaste austauschen. Die Wärmeleitpaste sollte regelmäßig ausgetauscht werden, um die maximale CPU-Leistung zu erhalten.
Wärmeleitpaste hilft bei der Übertragung von Wärme auf den Prozessor, wodurch das System kühl bleibt. Die Paste verhindert eine Überhitzung der CPU, indem sie Luftblasen entfernt, die sich auf der Oberfläche des Prozessors bilden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wärmeenergie der CPU an den Kühlkörper weitergeleitet wird, wo sie abgeführt werden kann.
Das Auswechseln der Wärmeleitpaste ist einfach, erfordert aber einige technische Fähigkeiten und Sorgfalt. Sie sollten ein Notebook niemals öffnen oder an seinen inneren Teilen herumhantieren, wenn Sie mit dem Verfahren nicht vertraut sind. Sie müssen zuerst die hintere Abdeckung entfernen, bevor Sie den Kühlkörper abnehmen können.
Der Austausch der Wärmeleitpaste bei einer Überhitzung des Computers ist eine gute Möglichkeit, das Problem zu beheben und zu verhindern, dass der Computer beschädigt wird. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Wärmeleitpaste neu ist, wenn Sie sie entfernen, und dass sie relativ neu ist, wenn Sie sie wieder einsetzen. Das liegt daran, dass die Wärmeleitpaste die Temperatur um etwa ein bis zwei Grad verändert.
Das Auswechseln der Wärmeleitpaste ist ein einfacher Vorgang, der das Überhitzungsproblem eines Laptops beheben kann. Eine Tube Wärmeleitpaste kann in einem Computergeschäft für weniger als 10 $ gekauft werden. Es ist jedoch wichtig, dass Sie ein hochwertiges Produkt verwenden. Wenn die Paste wässrig oder hart ist, müssen Sie sie sofort austauschen.
Reinigen der CPU und der Grafikkarte
Wenn Ihr Computer überhitzt, ist einer der ersten Schritte, die Sie unternehmen sollten, die Reinigung der CPU und der Grafikkarte. Beide Komponenten sind durch häufigen Gebrauch häufig Ablagerungen ausgesetzt, so dass Staub und Feuchtigkeit Probleme verursachen können. Feuchtigkeit beeinträchtigt auch den Stromfluss, was zu Hardwareausfällen führen kann.
Diese Teile lassen sich am besten reinigen, wenn Sie sie auseinander nehmen. Dazu müssen Sie den Grafikprozessor abschrauben und den Lüfter entfernen. Sobald Sie den Lüfter entfernt haben, müssen Sie den Grafikprozessor ausbauen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Grafikprozessor zu entfernen, wenden Sie sich an einen Computertechniker oder ein Computerreparaturgeschäft. Sie können auch in Online-Videos nachsehen, wie Sie diese Komponenten selbst reinigen können.
Eine andere Methode zur Reinigung des Grafikprozessors und der CPU besteht darin, Wärmeleitpaste auf den Grafikprozessor-Chip aufzutragen. Die Wärmeleitpaste sollte gleichmäßig und vollständig aufgetragen werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Lötstellen und Chips in der Nähe des Grafikprozessor-Chips ausgespart werden. Eine dünne Schicht der Wärmeleitpaste sollte auch auf die Rückseite des Hitzeschilds der Grafikkarte aufgetragen werden. Danach sollte das Kühlsystem reibungsloser funktionieren. Wenn Ihr Laptop immer noch überhitzt, versuchen Sie zuerst, die CPU und die Grafikkarte zu reinigen.
Sie sollten auch den Staub vom CPU-Lüfter entfernen. Staub auf dem Lüfter kann die Wärmeableitung des Computers erheblich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, den Lüfter und den Arbeitsspeicher regelmäßig zu reinigen. Alternativ können Sie auch eine weiche Bürste verwenden, um den Staub von der CPU und der Grafikkarte zu entfernen.
Sie können Wärmeleitpaste in einem Computerladen für weniger als 10 $ kaufen. Wärmeleitpaste ist eine Verbindung aus Zinkoxid und Silikon, die gut für die Wärmeleitung ist. Sie können sie in einem Geschäft kaufen und damit Ihren Laptop reinigen. Wenn die Paste nicht ausreicht, können Sie auch ein antistatisches Reinigungstuch verwenden, um es auf der Oberfläche des Laptops zu verteilen.
Der Ausbau des Grafikprozessors aus einem Laptop ist zwar eine Option zum Selbermachen, wird aber nicht empfohlen, wenn Sie sich damit nicht auskennen. Die Garantie für den Grafikprozessor könnte erlöschen, daher ist es ratsam, sich von jemandem mit Erfahrung und Know-how helfen zu lassen.
Ähnliche Themen