Weitergabe von DNS-Serveränderungen

Die Weitergabe von DNS-Serveränderungen ist ein wichtiger Prozess. Er kann jedoch aufgrund verschiedener Faktoren unterbrochen oder verzögert werden. So können beispielsweise Zeitunterschiede oder fehlende Netzwerkverbindungen dazu führen, dass DNS-Seriennummernänderungen verzögert werden. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, alle Ihre Server mit demselben NTP-Server zu synchronisieren.

CloudFlare

Eines der frustrierendsten Dinge bei der Entwicklung ist das lange Warten auf die Verbreitung von DNS-Serveränderungen. Das liegt daran, dass die Ablaufzeit des TTL-Datensatzes außerhalb Ihrer Kontrolle liegt. Um die Wartezeit zu verkürzen, sollten Sie die TTLs herabsetzen. Wenn Sie einen DNS-Eintrag in Ihrer Domäne ändern müssen, können Sie Cloudflare verwenden, um den Prozess für Sie zu automatisieren.

Möglicherweise müssen Sie auch ein paar Stunden warten, bis sich DNS-Änderungen im Internet verbreitet haben. Normalerweise werden DNS-Änderungen in einer halben Stunde oder weniger übertragen, manchmal dauert es aber auch bis zu 72 Stunden. Im Allgemeinen beträgt die TTL-Einstellung von Cloudflare 300 Sekunden.

Es kann auch zu DNS-Ausfallzeiten kommen, wenn Sie den Anbieter wechseln. Der TTL-Wert von DNS-Einträgen beeinflusst, wie schnell eine DNS-Änderung weitergegeben wird. Daher sollten Sie vor einem Anbieterwechsel prüfen, auf welchen TTL-Wert Ihr DNS-Server eingestellt ist. Höhere TTL-Werte führen zu einer längeren Weitergabezeit.

DNS-Server sind eine wichtige Infrastruktur, aber sie können notorisch langsam sein. Um dieses Problem zu lösen, werden neue DNS-Plattformen entwickelt, die DNS-Server der nächsten Generation verwenden. Eine dieser Plattformen ist NS1 (oder Next Generation DNS), die durch die Nutzung eines globalen Netzwerks von superschnellen DNS-Servern eine nahezu sofortige Ausbreitung ermöglicht. Diese Technologie ermöglicht es DNS-Clients, DNS-Server so oft wie nötig zu “treffen”.

NS1

Die Weitergabe von DNS-Serveränderungen erfolgt, wenn sich der von Ihnen verwendete DNS-Server ändert. Diese Änderung wird automatisch an alle anderen Server im Netz weitergegeben. Dies wird durch einen Teil des DNS-Protokolls erreicht, der als Zonentransfer bekannt ist. Die sekundären Server überprüfen in regelmäßigen Abständen die Daten des primären Servers und ziehen die Aktualisierung herunter, wenn der Server geändert wurde. Dieser Vorgang kann zwei bis drei Tage dauern.

Wenn Sie Änderungen an Ihrem DNS vorgenommen haben, kann es bis zu 72 Stunden dauern, bis sich die Änderungen im Internet verbreitet haben. Der Zeitrahmen hängt von Ihrem Standort, Ihrem ISP und den TTL-Einstellungen ab. Sie können den Status Ihrer DNS-Einträge mit Online-Tools wie IntoDNS und G Suite Toolbox verfolgen.

Der TTL-Wert ist ein wichtiger Bestandteil der DNS-Verbreitung. Wenn Sie diesen Wert auf 300 Sekunden ändern, vermeiden Sie Ausfallzeiten, die durch DNS-Caching verursacht werden. Wenn Sie Ihre IP-Adresse geändert haben, sollten Sie jedoch bedenken, dass die DNS-Server bis zum Ablauf von 24 Stunden noch die alte IP-Adresse bedienen. Wenn Sie den Anbieter wechseln, sollten Sie den TTL-Wert auf einen niedrigeren Wert setzen. So kann sich Ihre neue IP-Adresse schneller verbreiten.

Die DNS-Server benötigen Zeit, um die Änderungen an alle ihre Nameserver weiterzugeben. Dies wird als Aufholphase bezeichnet. Normalerweise dauert es ein paar Stunden, aber es kann auch 48 Stunden oder mehr dauern. Dieser Vorgang lässt sich zwar nicht überstürzen, doch kann eine sorgfältige Planung dazu beitragen, die negativen Auswirkungen der Ausfallzeit zu minimieren.

Rekursive DNS-Server

Wenn Sie Ihren Domänennamenserver geändert haben, sollten Sie geduldig sein und warten, bis sich die Änderungen im Internet verbreitet haben. Dieser Prozess kann mehrere Stunden oder sogar 48 Stunden dauern. Die genaue Zeitspanne hängt von Ihrem Internetanbieter, Ihrem geografischen Standort und dem TTL-Wert der einzelnen Einträge ab. Auch die DNS-Server benötigen Zeit, um ihre Caches zu aktualisieren.

Wenn Sie eine DNS-Änderung vornehmen, wird die Änderung zuerst auf dem Primärserver vorgenommen. Dann wird die Änderung an die sekundären Server weitergegeben. Die sekundären Server überprüfen dann in regelmäßigen Abständen den Primärserver und rufen die aktualisierte Zone ab. Der DNS-Verbreitungsprozess kann Stunden dauern, abhängig von der Time to Live (TTL) der einzelnen DNS-Einträge.

Die Ausbreitungszeiten hängen auch vom Standort des DNS-Servers ab. Befindet sich Ihr Server an einem anderen Ende der Welt, kann es Tage oder sogar Wochen dauern. Während dieser Zeit informieren sich die verschiedenen Server gegenseitig über die Änderung. Diese Aktualisierungen sind jedoch nicht permanent und werden nur in bestimmten Abständen vorgenommen. Es kann bis zu 72 Stunden dauern, bis die Änderung vollständig wirksam wird.

Wenn Sie Ihren DNS-Server ändern, müssen Sie warten, bis sich die neuen DNS-Einträge im Internet verbreitet haben. In den meisten Fällen wird der DNS-Verbreitungsprozess keine Ausfallzeiten verursachen. Allerdings kann es vorkommen, dass einige Benutzer eine zwischengespeicherte Version Ihrer Website erhalten, bis die Ausbreitungszeit abgeschlossen ist.

Time-to-Live-Datensätze

Die Erhöhung des Time-to-Live (TTL)-Wertes von DNS-Server-Datensätzen ist ein wirksames Mittel, um die Weitergabe von Änderungen an einer Domäne zu beschleunigen. Dieser Prozess kann jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen. Dies liegt daran, dass sich Änderungen an einem DNS-Server zunächst auf alle DNS-Server ausbreiten müssen, bevor sie in Kraft treten können. Eine schnelle Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die TTL für eine Domäne auf einen kürzeren Wert zu konfigurieren, z. B. 300 Sekunden. Alternativ können Sie den TTL-Wert auch auf einen längeren Wert, z. B. 5 Minuten, ändern. Wenn Sie diese Änderungen im Voraus vornehmen, können Sie Ausfallzeiten vermeiden und die Gefahr eines Datenverlusts minimieren.

Der TTL-Wert (Time to Live) wird für jeden DNS-Eintrag festgelegt und definiert die Zeitspanne, die ein DNS-Server den Eintrag im Cache speichern soll. Standardmäßig bedeutet eine TTL von einer Stunde, dass ein DNS-Server die Informationen eine Stunde lang speichert, bevor er sie von Nameservern aktualisieren muss. Eine kürzere TTL kann den Ausbreitungsprozess beschleunigen, aber der Nachteil ist, dass eine kurze TTL-Einstellung die Anzahl der Nameserver-Abfragen erhöht, was sich negativ auf die Leistung einer Website auswirkt.

Unabhängig von Ihrer Internetverbindung ist zu beachten, dass es einige Stunden dauern kann, bis sich DNS-Änderungen weltweit verbreitet haben. Manche Änderungen können bis zu 72 Stunden dauern. Die meisten DNS-Änderungen werden jedoch innerhalb von ein oder zwei Stunden übertragen.

Cache-Speicher

DNS-Propagation kann ein langer Prozess sein. Abhängig von verschiedenen Faktoren kann er zwischen mehreren Stunden und mehreren Tagen dauern. Eine DNS-Änderung, die auf einem Server vorgenommen wird, wirkt sich erst auf andere Server aus, wenn sie die DNS-Root-Server erreicht hat. Daher ist es am besten, DNS-Änderungen weit im Voraus zu planen.

Die Zeit, die für die Verbreitung einer DNS-Serveränderung benötigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter TTL-Werte, Namensserver auf TLD-Ebene und rekursive Server auf ISP-Ebene. Normalerweise dauert die Verbreitung von DNS-Änderungen zwischen 24 und 72 Stunden. Manchmal dauern DNS-Änderungen jedoch noch länger.

DNS-Server speichern DNS-Einträge in einem Cache, um die Leistung zu verbessern. Jeder Datensatz hat einen “Time to Live”-Wert (TTL), der festlegt, wie lange er im DNS-Cache bleiben soll. Solange er innerhalb der TTL liegt, arbeiten DNS-Server mit dem formalen Wert aus dem Cache. Die TTL kann sich auch auf die DNS-Propagierung auswirken, d. h. die Zeit, die DNS-Server benötigen, um ihre im Cache gespeicherten Informationen zu aktualisieren.

Sie können die Zeit, die für die Weitergabe einer DNS-Serveränderung benötigt wird, verringern, indem Sie die TTL-Einstellung auf Ihrem DNS-Server ändern. Der aktuelle TTL-Wert beträgt 14400 Sekunden und kann durch Ändern des TTL-Wertes auf 300 Sekunden reduziert werden. Diese Einstellung kann sich jedoch negativ auf den DNS-Verbreitungsprozess auswirken.

Verwendung eines DNS-Servers zum Flushen des Caches

Das Flushen des DNS-Caches ist entscheidend für genaue Internet-Ergebnisse. Sie können dies manuell oder automatisch mit einem DNS-Überwachungstool durchführen. Um den DNS-Cache manuell zu leeren, öffnen Sie die Windows-Eingabeaufforderung und geben “cmd” ein. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie “flush” ein und klicken Sie auf OK. Sie sollten eine Meldung ähnlich der Abbildung A und B sehen. Ihr Netzwerk-Cache wird mit relevanten Informationen aufgefüllt.

Wenn bei Ihnen Verbindungsfehler auftreten, wie z. B. “DNS-Server antwortet nicht”, kann ein Flush des DNS-Caches das Problem beheben. Die DNS-Cache-Einträge sind möglicherweise beschädigt oder veraltet. Wenn Sie keine Verbindung zu einer Website herstellen können, versuchen Sie, einen Malwarescan durchzuführen und den DNS-Cache zu leeren. Dadurch wird Ihr Computer gezwungen, erneut auf dem DNS-Server nach der Webadresse zu suchen.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Sie den DNS-Cache leeren müssen. Manche Benutzer tun dies, um DNS-Fehler zu beheben, andere, um sich vor DNS-Cache-Vergiftung zu schützen. Darüber hinaus kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis DNS-Datensatzaktualisierungen verbreitet werden, was bedeutet, dass ältere Informationen im Cache vorhanden sein können, die Fehlverhalten und Anzeigefehler verursachen. Aus diesen Gründen ist das Löschen des Caches eine gute Präventivmaßnahme.

Wenn ein Dienstanbieter seine Infrastruktur verlagert, müssen Sie möglicherweise den DNS-Cache leeren, um Zugriff auf das neue Netzwerk und die neuen Server zu erhalten. Das Leeren des DNS-Caches ist ein sehr einfacher Vorgang. Die Methode hängt von der jeweiligen Windows-Version ab.

Ähnliche Themen